-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Spiel
Vorurteile nach dem Alphabet
Für gesellige Runden an langen Winterabenden eignen sich Sprachspiele besonders gut. Ein zur Zeit besonders populäres stelle ich heute vor: Alle (X) sind (z). Für X setze man die Angehörigen einer möglichst großen, möglichst vielfältigen Gruppe, für z ein Adjektiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Spiel, Sprache, Unsinn
3 Kommentare
Fragebogen
Der berühmte Fragebogen, den Marcel Proust gleich zweimal ausfüllte und jede Menge anderer auch, geistert gerade durch das Netz; ich fand ihn bei Piri. Ich habe ihn ein wenig verändert. Wo möchten Sie leben? In Berlin-Friedenau. Ich habe das Glück, … Weiterlesen
Werbendes Wappenschild
Kürzlich wurde ich auf dies Spielzeug aufmerksam gemacht und konnte es nicht lassen. Man kann dort nicht nur seine eigene Getränkedose kreieren, auch die eigene Schallplatte, das eigene Firmenwappen und anderes ist möglich. Es wird keinen meiner Leser wundern, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eitelkeit, Gelächter, Spiel, Sprache
2 Kommentare
Bücherparade
Don Farrago warf mir ein Stöckchen zu – zehn Bücher soll ich nennen, die man meiner Ansicht nach unbedingt gelesen haben muß. Nun mache ich ungerne Vorschriften, und ich spreche niemandem ein vollgültiges und wertvolles Leben ab, der meine Favoriten … Weiterlesen
Mörderisches Spiel
Ein Krimi im Kunstsammlermilieu spielt sich gerade bei Frau Bhuti ab. Wer hat Frau Carlotta von Brzlwyz-Dorsch ermordet, und warum? Zwar sind schon einige Verdächte über den Tathergang geäußert, aber die Ermittler tappen völlig im Dunklen – es gibt noch … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Computer, Netz, Spiel
1 Kommentar
Rot Rosen, weiß Lilien…
Eine Lilie welkt, eine Rose blüht und knospt sogar noch. Außerdem fand ich etwas, das mich ein Rätsel von Johann Peter Hebel vorstellen läßt – wenn die Lösung als Kommentar erscheint, folgen (gewohnt laienhafte) Bilder. In eine lichte Rotunde schaut … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Garten, Johann Peter Hebel, Kultur, Literatur, Lyrik, Rätsel, Spiel
8 Kommentare
Was ich besonders mag
fragt Piri. Zehn Dinge, nicht Menschen, sollen es sein. Die Reihenfolge sagt nichts über das Maß an Wertschätzung! 1. Schreiben Friedrich von Logau Poetinnen. OB Weiber mügen Verse schreiben? Diß Ding zu fragen lasse bleiben Wer Sinnen hat: Dann/ solten … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Anonymus, Arno Holz, Friedrich von Logau, Garten, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff, Kaffee, Katze, Kultur, Kunst, Lyrik, Martin Luther, Musik, Natur, Peter Altenberg, Religion, Rezitation, Spiel, Stöckchen, William Shakespeare
1 Kommentar
Meinungen zu neun Fragen
… will Piri lesen. Nun denn: …die schönste Art zu entspannen. Theodor Fontane Guter Rat An einem Sommermorgen Da nimm den Wanderstab, Es fallen deine Sorgen Wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitere Bläue Lacht dir ins Herz hinein, … Weiterlesen
Lateinisch Dichten
Hier beginnt heute Abend ein Dichterwettstreit in lateinischer Sprache! Wer Lust und Zeit hat und diese wundervolle Sprache kennt, mag gerne mitmachen oder auch zuschauen.
Verschlagwortet mit Kultur, Literatur, Spiel, Sprache
3 Kommentare
Suchbegriffe
Die Statistik dieses Tagebuches sagt mir unter anderem, mit welchen Suchbegriffen dasselbe am häufigsten gefunden wird. Eine bemerkenswerte Liste ist das: hekate pergamon – Freut mich, ich berichtete hier schon einige Male über die wunderbaren antiken Schätze in Berlin. ich … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.