-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Stöckchen
Hundert Bücher
Ein Stöckchen geistert seit einiger Zeit durch das Netz; ich habe es bei Piri und Sterntau liegen sehen und nehme es heute auf. Eine Liste der hundert beliebtesten Bücher in Deutschland ist es. Fett markiere ich, was ich gelesen habe, … Weiterlesen
Sentimentales Stöckchen
Bei Piri fand ich ein Stöckchen, das nach meiner Kinderzeit fragt, und in einer meiner nicht ganz seltenen sentimentalen Anwandlungen habe ich es aufgenommen. Was wolltest du werden, wenn du groß bist? Als Archäologin wollte ich Griechenland umgraben, hunderte großartiger … Weiterlesen
Aus den Fenstern geblickt
Die Rezi-Tante reichte mir ein Stöckchen, das ich dankend annehme. Ich sollte meine Kamera aus dem Fenster halten und losknipsen. Bei dem Fenster, vor dem ich sitze, gestaltet sich das schwierig. Um es zu öffnen, müßte ich den Schreibtisch abrücken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Balkon, Garten, Stöckchen
5 Kommentare
Bücherparade
Don Farrago warf mir ein Stöckchen zu – zehn Bücher soll ich nennen, die man meiner Ansicht nach unbedingt gelesen haben muß. Nun mache ich ungerne Vorschriften, und ich spreche niemandem ein vollgültiges und wertvolles Leben ab, der meine Favoriten … Weiterlesen
Nachbars Zimmersuche
Der Blogger Murmel sucht ein Zimmer in einer WG in Südberlin. Wer ein WG-Zimmer für eine witzige und gebildete junge Frau hat, außerdem einen Balkon, und von Lesenden nicht allzu befremdet ist, kann sich hier melden. Ich bin sicher, er … Weiterlesen
Was ich besonders mag
fragt Piri. Zehn Dinge, nicht Menschen, sollen es sein. Die Reihenfolge sagt nichts über das Maß an Wertschätzung! 1. Schreiben Friedrich von Logau Poetinnen. OB Weiber mügen Verse schreiben? Diß Ding zu fragen lasse bleiben Wer Sinnen hat: Dann/ solten … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Anonymus, Arno Holz, Friedrich von Logau, Garten, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff, Kaffee, Katze, Kultur, Kunst, Lyrik, Martin Luther, Musik, Natur, Peter Altenberg, Religion, Rezitation, Spiel, Stöckchen, William Shakespeare
1 Kommentar
Meinungen zu neun Fragen
… will Piri lesen. Nun denn: …die schönste Art zu entspannen. Theodor Fontane Guter Rat An einem Sommermorgen Da nimm den Wanderstab, Es fallen deine Sorgen Wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitere Bläue Lacht dir ins Herz hinein, … Weiterlesen
Ein Stöckchen für ein Buch
Piri hat mir ein Stöckchen zugeworfen. Hier die Spielregeln: Nimm das erste Buch in deiner Nähe (das mindestens 123 Seiten hat) – hier habe ich insofern gemogelt, als die fünf Bücher mit ausreichender Seitenzahl in unmittelbarer Nähe Wörterbücher sind. Nur … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Franz Werfel, Literatur, Spiel, Stöckchen
4 Kommentare
Stöckchen für Popmusik
Vorab: ich verstehe absolut nichts von Popmusik. Aber da es bei Liisa so ein nettes Stöckchen gibt und ich endlich mal lernen mußte, wie ich mit dem vorhandenen Software-Material Bilder beschrifte, hab ich diesen lustigen Unfug mitgemacht. Hier die Spielregeln: … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Gelächter, Musik, Spiel, Stöckchen
13 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.