-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Technik
Schneeweißchen, Rosenrot und das kleine Schwarze
… stehen alle an der Kirche und gehen nicht hinein.
Novemberlaub
Ich mag den November gern, auch wenn er allgemein als trübsinnig gilt. Bäume vor Häusern Hecken Eine trockene Hortensienblüte versteckt sich im Laub der Jungfernrebe. Ein herumstehendes Motorrad wird von Ahornlaub berieselt.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Garten, Natur, Technik
Kommentare deaktiviert für Novemberlaub
Ein einsamer Tüftler
Vor 61 Jahren starb Richard Pearse, der bereits neun Monate vor den Gebrüdern Wright eine von ihm erfundene und gebaute Flugmaschine gestartet hatte. (Genaueres in den verlinkten Artikeln; Wikipedia stützt sich im Wesentlichen auf den englischsprachigen Artikel aus Pearses Heimat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Richard Pearse, Technik, Wissen
Kommentare deaktiviert für Ein einsamer Tüftler
Mein feiner neuer Laptop
Ist er nicht wunderschön? Vor einigen Tagen habe ich ihn endlich installiert. Den alten, lahmen habe ich auf den Hängeboden verfrachtet – für Notfälle. Möglich wurde diese feine und praktische Anschaffung durch die spontane, überraschende, großzügige Hilfe von Freunden. Ihnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Computer, Dank, Freude, Technik
Kommentare deaktiviert für Mein feiner neuer Laptop
Ein Feuerwehrauto
An der Bundesallee, die ich fast täglich begehe, steht ein schönes altes Feuerwehrauto. Leider hat irgendjemand schon zweimal einen Reifen zerstochen – und der Besitzer reagiert darauf in vorbildlicher Weise: Liebe Nachbarn, leider wurde bei unserem Feuerwehrauto in der Nacht … Weiterlesen
Muriel und hundert andere
Vor sechzehn Jahren verunglückte ein Schnellzug in Eschede. In ihm saß meine damals fast fünfzehnjährige Nichte. Sie und hundert andere Menschen starben. Ich hatte zu Muriel keine nahe Beziehung – sie interessierte sich schlichtweg nicht für ihre ferne Tante, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Liebe, Technik, Tod, Trauer
Kommentare deaktiviert für Muriel und hundert andere
Nähzeug
Ich besitze einen wundervollen, warmen, langen Wintermantel. Jedenfalls von außen. Denn das Futter ist wirklich hinüber. Nun kann man das zwar vom Schneider beheben lassen, aber der will dafür begreiflicherweise Geld, und das habe ich voraussichtlich wieder in einer Jahreszeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Dank, Gerechtigkeit, Technik
3 Kommentare
Autobeine
Wenn der Kran nicht hoch genug reicht, muß das Auto sich halt auf die Zehenspitzen stellen!
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gelächter, Technik
Kommentare deaktiviert für Autobeine
Helmholtz guckt auf Kräne
Hermann von Helmholtz steht vor der Humboldtuni… … und guckt ernst auf die Kräne vor der Hedwigskathedrale. Als Physiker kann er diese Geräte ja beurteilen.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Berlin, Hermann von Helmholtz, Kunst, Staunen, Technik
Kommentare deaktiviert für Helmholtz guckt auf Kräne
Heiße Öfen!
Ich habe gar keinen Sinn für Motorräder. Und ich finde den Kult um schwere Motorräder allgemein, Harley Davidson insbesondere, eher albern. Aber in einem Kaufhaus am Walther-Schreiber-Platz läuft noch bis zum 1. August eine Harley-Davidson-Ausstellung. Zwei alte Modelle, die Indian … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.