-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Theodor Storm
Rosenmontagsunsinn
Die ganze Karnevalsbegeisterung ist mir ziemlich fremd. Aber Josef Bordat machte auf ein Gedicht von Theodor Storm zu diesem Thema aufmerksam. O wär im Februar doch auch, Wie’s ander Orten ist der Brauch Bei uns die Narrheit zünftig! Denn wer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Gelächter, Literatur, Lyrik, Theodor Storm, Unsinn
7 Kommentare
Haus und Mond
Da die Braut des Lammes mein kleines Stadträtsel richtig beantwortet hat, gibt es heute etwas auf ihren Wunsch. Der prächtige Anstrich dieses Altbaus welkt sachte vor sich hin – und gerade das gibt dem Gebäude eine besondere Atmosphäre. Witzig finde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Architektur, Berlin, Literatur, Lyrik, Theodor Storm
4 Kommentare
Meer und Schaum
Ein rosa Meer von Blüten färbt den Mittelstreifen einer stark befahrenen Straße. Wie weißer Schaum liegen die Blüten auf einem mir unbekannten exotischen Baum. Beides sehe ich, wenn ich nur wenige Minuten weit aus dem Haus gehe. Und kaum einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Frühling, Freude, Literatur, Lyrik, Theodor Storm
12 Kommentare
Schneeglöckchen
Die Schneeglöckchen zeigen schon mit weißen Spitzen nach oben. Es ist zwar noch nicht Frühling. Aber heute war es so warm, als ob der Winter sich schon verabschiedet oder doch wenigstens eine Pause einlegt. Theodor Storm Frühlingslied Zu des Mädchens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Garten, Literatur, Lyrik, Theodor Storm
2 Kommentare
Ein dichtender Jurist
Vor 192 Jahren wurde jener Dichter geboren, dem Husum ein Liebeslied und das Attribut grau verdankt. Er schrieb Novellen und Gedichte, schrieb mit leichter Hand an Freunde und Bekannte, verliebt, innig und sehnsüchtig an seine Frau, spielerisch und ernst an … Weiterlesen
Oktoberregen
Sanft und beharrlich rauscht es. Der morgendliche Blick aus meinem Fenster zeigt das durch den grauen Regen leuchtende Herbstlaub der Fassade. Auf dem U-Bahn-Hof ist es zwar trocken, aber weit weniger schön – witzig ist aber dieser Nachweis fleißiger Physikschüler … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Gelächter, Literatur, Lyrik, Natur, Theodor Storm
2 Kommentare
Gartengedanken
Theodor Storm Im Garten Hüte, hüte den Fuß und die Hände, Eh sie berühren das ärmste Ding! Denn du zertrittst eine häßliche Raupe Und tötest den schönsten Schmetterling. Ein seltsamer kleiner Schmetterling, fast golden, mit übereinander angeordneten Flügeln, sitzt auf … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Arbeit, Garten, Kultur, Kunst, Literatur, Lyrik, Natur, Theodor Storm
2 Kommentare
Spaziergang auf dem Friedhof Weißensee
Ein schöner alter Friedhof ist grundsätzlich ein guter Ort zum ruhigen Spaziergang. Heute fand ich dort einiges zum Bedenken. Anders als auf jüdischen Friedhöfen, werden Gräber auf konfessionslosen und christlichen Friedhöfen eingeebnet. Ich habe damit kein Problem, weiß ich doch, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Eitelkeit, Liebe, Literatur, Lyrik, Natur, Theodor Storm
3 Kommentare