-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Umwelt
Gemüse statt Strom
Zwar ist die Summe, die mein Stromanbieter mir überwiesen hat, weil ich so schön sparsam war, durchaus überschaubar. Aber immerhin: Für einen Einkauf von leckerem Gemüse und Obst war es genau passend. (Der Rest wird demnächst in Espresso angelegt.) Sinnvoll … Weiterlesen
Würden Sie das kaufen?
Der Wagen ist todschick, fährt sehr leise, verbraucht eine überschaubare Menge Benzin. Er ist das Neueste vom Neuen der Technik. Beim Crashtest schneidet er sehr gut ab. Er ist schnell und wendig. Der Preis ist unglaublich niedrig. Eine Garantie gibt … Weiterlesen
Halbwertszeiten
Die Halbwertszeit bezeichnet die Zeitspanne, nach der die Strahlung eines radioaktiven Elements noch halb so stark ist wie zu Beginn der Freisetzung. Ungefährlich ist die Strahlung dann noch nicht! Die Halbwertszeit von Cäsium beträgt dreißig Jahre. Das heißt, wenn die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Logik, Trauer, Umwelt, Wissen, Zorn
24 Kommentare
Über neunzigtausend Unterschriften
… fehlen noch, um in vier Wochen das Wasser–Volksbegehren zuzulassen. Vor elf Jahren wurden 49,9% der Berliner Wasserbetriebe der RWE und der Veolia zum Preis von 1,68 Milliarden Euro übereignet. Den Käufern wurde eine jährliche Rendite von über 8% pro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Logik, Umwelt, Wirtschaft, Zorn
Kommentare deaktiviert für Über neunzigtausend Unterschriften
Wegwerfgesellschaft
Wenn irgendetwas zum größten Teil noch heil ist und nur ein kleines Stück davon kaputt, kann man in der Regel reparieren. Einen Knopf annähen, einen Riß zunähen oder flicken, ein Loch stopfen – das sind Dinge, die man leisten kann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Umwelt, Wirtschaft, Zorn
4 Kommentare
Endlich wieder Bilder!
Ich habe eine funkelnagelneue Kamera! Eigentlich ist es ja Wahnsinn: Die Überprüfung, was kaputt ist, kostet die Versicherung mehr, als mir Geld für ein neues Gerät zu geben. Dabei sagt die Kamera schon selbst, woran es liegt; das Objektiv müßte … Weiterlesen
Avaritia und Klimawandel
Zwar glaube ich nicht, daß ein bereits in Gang gesetzter Klimawandel rückgängig gemacht werden kann. Aber möglich ist wohl, ihn nicht weiter zu beschleunigen und zu verschlimmern. Die größten Klimaschädlinge sind deshalb so erfolgreich, weil ohne jedes Maß und Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Faulheit, Friedrich von Logau, Literatur, Lyrik, Natur, Umwelt, Zorn
6 Kommentare
Ein Platz für einen Dichter
Der Schillerplatz in Friedenau ist ein besonders feines Beispiel für gelungene Platzarchitektur – wovon wir in Berlin nicht viel haben. Die Häuserfronten schmiegen sich an den jeweiligen gedachten Viertelkreis, vor den Häusern sind schöne kleine Grünflächen. Vor dem oben abgebildeten … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Architektur, Friedrich Schiller, Literatur, Umwelt
2 Kommentare
Sommermorgen in Wannsee
Heute morgen hatte ich Zeit zu einem Blick von der Brücke auf den Wannsee, auf das bajuwarisch anmutende Vereinshaus des Schüler-Ruderclubs und die Havel (denn eigentlich ist weder der Kleine noch der Große Wannsee ein See, ebensowenig wie Stölpchen- und … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Natur, Umwelt
3 Kommentare
Spatzen
Sie sind nicht so fein wie ihre zierliche und zurückhaltende Verwandtschaft, die in vornehmer Eleganz Männer und Frauen gleich kleidet; sie sind dreist und proletenhaft, zänkisch und futterneidisch, und ihr Tschilpen läßt sich mit drei Wörtern gut übertragen: Weg!, Meins! … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Christian Morgenstern, Faulheit, Gelächter, Literatur, Lyrik, Natur, Umwelt
6 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.