-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Wirtschaft
Darf man sich töten lassen?
Wenn es doch die eigene Entscheidung ist, und man ist erwachsen und entscheidungsfähig, und es geht einem wirklich, wirklich miserabel ohne Aussicht auf Besserung? In der Debatte wird von Lebensschützern gern argumentiert, schwerkranke und alte Menschen würden mit einer Legalisierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Ethik, Krankenkasse, Medizin, Moral, Sterbehilfe, Tod, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Darf man sich töten lassen?
Bankautomaten werden überbewertet
… manchmal sind sie auch erschöpft.
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Berlin, Gelächter, Unsinn, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Bankautomaten werden überbewertet
Die Guten und warum ich sie nicht unterstütze
Ein Stand mit Informationsmaterial und eifrigen Menschen in der Schloßstraße. Drei Frauen, zwei davon sehr jung, und ein Mittvierziger sammeln Unterschriften, um den Mietwucher in Berlin per Gesetz aufzuhalten. Ich finde das ein löbliches Unterfangen und möchte mich erst einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Kirche, Logik, Wirtschaft
6 Kommentare
Die ersten Mandelblüten
… kamen vorhin bei mir an – die Autorenexemplare der Paperback-Ausgabe meines Gedichtbandes Lass mich bekennen Deine Mandelblüte. Die ebenfalls bestellten Exemplare der gebundenen Ausgabe kommen leider erst nächste Woche. Aber schon jetzt kann ich sagen: Schön ist es geworden! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Literatur, Lyrik, Wirtschaft
1 Kommentar
Reliquienhandel auf ebay
Es gibt da einen Spezi, der, wie es aussieht, vorzugsweise oder nur mit Reliquien handelt. Was er nach Kirchenrecht nicht darf. Aber immerhin habe ich durch ihn einen ganz unbekannten Heiligen kennengelernt: Sankt Zu Entschlüsseln, den Schutzpatron der Auktionatoren, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Christian Morgenstern, ebay, Literatur, Lyrik, Religion, Unsinn, Wirtschaft
8 Kommentare
Ein neues Buch ist auf dem Markt
Mein Gedichtband Lass mich bekennen Deine Mandelblüte ist ab sofort überall bestellbar, wo es Bücher gibt. Klappentext Wie Eisensäulen trage mich der Glaube, wie alter Städte Mauern stark und fest. Bewahre, Gott, am Kapitäl die Taube, behüt am Zinnenkranz das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Doris Kollmann, Eigene Werke, Kunst, Literatur, Lyrik, Religion, Wirtschaft
3 Kommentare
Der Aquinat und die Eigenwerbung
Nachdem ich mehrmals auf eine Wiederholung meines Vortrags über Thomas von Aquin angesprochen wurde, werbe ich hier ein wenig. Ich wiederhole diesen Vortrag gerne, biete auch Vorträge über andere Söhne und Töchter der katholischen Kirche und literarische Lesungen an. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Kultur, Rezitation, Thomas von Aquin, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der Aquinat und die Eigenwerbung
Weihnachtsmonster
Advent und Weihnacht haben aus vor- und unchristlicher Zeit auch mit Grusel zu tun. Auch damit kann ich in Schriftform dienen. Weihnachtsmänner sollen die Wirtschaft anzukurbeln, aber in meinem Fall erledigen sie diese Aufgabe schlecht. Der abgelichtete Grusel ist heuer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Eigene Werke, Gelächter, Weihnacht, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Weihnachtsmonster
Zukunftsmusik
Was Zukunft für mich bedeutet, will Adveniat wissen und stellt mir damit eine Frage, die ich vor dreißig Jahren noch sehr eindeutig hätte beantworten können – und sehr naiv -, und die ich jetzt als Herausforderung verstehe. Ich fasse die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Adveniat, Hoffnung, Jesus, Wirtschaft, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Zukunftsmusik
Allerheiligen wird heut feierlich begangen
… und vor ziemlich genau 850 Jahren sang mein Lieblingsdichter, der Archipoeta, dies Lied vor seinem Mäzen Rainald von Dassel: Hoher Kanzler, größer bist du als andre Männer, wie die Sonne Himmelslicht, bist du Licht der Kirche durch der Klugheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Archipoeta, Feier, Literatur, Lyrik, Rainald von Dassel, Religion, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Allerheiligen wird heut feierlich begangen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.