-
Archive
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Wissen
Adaption eines Slogans
Es gibt ja durchaus Berührungspunkte mit den Protestlern gegen den Marsch für das Leben. Zum Beispiel einen möglicherweise zu Unrecht verspotteten Sprechchor. Ganz kurz und knapp: Ich find ihn passend, sofern man hey hey als Jubelruf interpretiert. Und jetzt alle: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Gelächter, Kultur, Kunst, Marsch für das Leben, Mittelalter, Musik, Slogan, Wissen
4 Kommentare
Unter FeministInnen
Am 27. August 2015 präsentierte Kirsten Achtelik im k-fetisch in Neukölln ihr eben erschienenes Buch Das Kreuz mit der Norm. Geschichte der Auseinandersetzung um Reproduktionstechnologien. Der geschätzte Bloggerkollege Tobias Klein hatte mich auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht. Da ihm der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Abtreibung, Gerechtigkeit, Kirsten Achtelik, Lebensschutz, Literatur, Marsch für das Leben, Wissen
9 Kommentare
Ein schöner Abend in Potsdam
Mein gestriger Vortrag über Thomas von Aquin war ein voller Erfolg. Zudem habe ich auf diese Weise mal wieder Potsdam genossen. So eine schöne Stadt, so nah – wieso bin ich da eigentlich nicht öfter? Veranstalter war die Arche Potsdam, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Übersetzung, Philosophie, Rezitation, Thomas von Aquin, Wissen
1 Kommentar
Acht Jahre Bloggerei
Seit acht Jahren gibt es dies katholische Weblog mit heidnischem Namen. Begonnen habe ich es nach einem kurzen Versuchsweblog auf meiner früheren Homepage; was zunächst als Plauderei und unterschwellige Werbung für meine Arbeit als Rezitatorin und Dichterin, zeitweise Verlegerin, gedacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kirche, Religion
Verschlagwortet mit Computer, Eigene Werke, Freude, Mission, Wissen
5 Kommentare
Jeanne d’Arc – die Rettung!
Nach einigem Hin und Her hat sich nun doch alles zum Guten gewendet, möglicherweise auf die Fürsprache der Jeanne d’Arc und des Heiligen Antonius, der ja für Schussel zuständig ist: Die angekündigte Lesung findet statt. Allerdings nicht in St. Marien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Arbeit, Gerechtigkeit, Jeanne d'Arc, Kirche, Religion, Rezitation, Wissen
1 Kommentar
Josef Bordat – Philosoph und Apologet
Der Philosoph Josef Bordat schreibt ohne Vermengung von Begriffen, ohne Sentimentalität und ohne Frömmelei über existenzielle Fragen wie das Gewissen aus katholischer Sicht. Auch in seinem Weblog behandelt er Welt- und Lokalgeschehen aus diesem Blickwinkel, meist äußerst sachlich, zuweilen satirisch. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Feier, Freude, Gerechtigkeit, Jesus, Joseph Bordat, Philosophie, Wissen
2 Kommentare
Soll man Doofheit beantworten?
Meistens ist es sinnlos. Manchmal reizt es mich doch, und wer weiß – vielleicht hilft es ja auch auf irgendeine Art einem nicht völlig Doofen weiter. Unter einem Artikel über einen törichten jungen Menschen, der sich dem IS anschloß, steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Logik, Religion, Wenn Atheisten für Religionskritik zu doof sind, Wissen, Zorn
8 Kommentare
Katholisches Rüstzeug
Der Bloggerkollege Peccator quidam – Betreiber des unfehlbaren und überwahrheitlichen allerkatholischsten Nachrichtenmagazins Tiberente sowie des noch viel katholischeren Weblogs per speculum in ænigmate – hat ein Weblog zur Missionsarbeit gestartet. Ich weiß noch nicht, ob ich dort zu dem schönen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Computer, Jesus, Kirche, peccator quidam, Religion, Wissen
Kommentare deaktiviert für Katholisches Rüstzeug
Die Aufgeklärten, die Religiösen und die Hoffnung
Ich wurde gebeten, meine Ansicht zu einer Buchvorstellung von Michael Schmidt-Salomon zu äußern. Ich habe mir das Video, in dem er sein Buch Hoffnung Mensch vorstellt, angeschaut, obwohl es über vierzig Minuten dauert und schon acht Monate alt ist, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Erasmus von Rotterdam, Gerechtigkeit, Kultur, Logik, Michael Schmidt-Salomon, Religion, Thomas Morus, Wissen
Kommentare deaktiviert für Die Aufgeklärten, die Religiösen und die Hoffnung
Im Sturm Sonette schreiben
… macht den Sturm nicht geringer, aber erträglicher. Was uns trennt Mein Gott – ich bitte Dich an jedem Tage, In jeder Stunde, durch mein ganzes Leben: Nimm, was mich von Dir trennt! Ich wills Dir geben. Es klebt wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Angst, Eigene Werke, Jesus, Literatur, Lyrik, Religion, Wissen
Kommentare deaktiviert für Im Sturm Sonette schreiben
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.